Weiter zum Inhalt

Lexikon: Literatur

Berichte zu Rechtsextremismus oder gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in der Literatur.

Artikel zum Thema

AntisemitismusEmotionen

Buchrezension „Emotionen und Antisemitismus“ Heiligenverehrung der Germanistik

Antisemitismus in der deutschen Literaturgeschichte? Aus Ehrfurcht vor Autoren fällt es der Germanistik schwer, zu erkennen, was eigentlich offensichtlich ist. Stefanie Schüler-Springorums und Jan Süselbecks neuer Sammelband Emotionen und Antisemitismus. Geschichte – Literatur – Theorie setzt Tendenzen zur Heiligenverehrung interdisziplinäre Expertise entgegen.

Von|
Header_Semra Ertan

Rezension „Mein Name ist Ausländer“

Semra Ertan hat im Laufe ihres jungen Lebens über 350 Gedichte geschrieben. Im Mai 1982, im Alter von 25 Jahren, konnte sie den wachsenden Rassismus in Deutschland nicht mehr ertragen. Fast 40 Jahre nach ihrem Tod, ist ein bewegender Gedichtband erschienen.

Von|
5_Fotos_Sobibor

Fotos aus Sobibor Feiernde NS-Verbrecher

In einer Zeit, in der die letzten Überlebenden der Shoah sterben, sind die „Fotos aus Sobibór“ ein wichtiges Dokument, das…

Von|
2019-10-03 WfD 1 (478)_Easy-Resize.com

Uwe Tellkamp Ein Blick in die neurechte Kunstszene

Der umstrittene Autor Uwe Tellkamp veröffentlicht am Samstag ein neues Buch. Es gibt den Blick frei auf den politischen Schulterschluss…

Von|
Eine Plattform der