Weiter zum Inhalt

Lexikon: Musik

Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei spielen Internetversände und Geschäfte , das Neonazi-Musik-Netzwerk „Blood and Honour“ und natürlich auch die entsprechenden Bands eine bedeutende Rolle.

Artikel zum Thema

NSHC

National Socialist Hardcore, siehe Hatecore

Von

Ausstieg einer Szenegröße? „Hauptkampflinie“-Sänger distanziert sich von rechtsextremer Szene

Der Sänger der Kasseler Neonazi-Band „Hauptkampflinie“ veröffentlicht eine Erklärung, dass er aus der rechtsextremen Szene aussteigt, weil seine Überzeugungen ein Fehler waren. Interessant sind auch die Einstiegs- und Ausstiegsgründe.

Von Simone Rafael

Von

Dee Ex Rappen fürs „Vaterland“

Die Rapperin Dee Ex bezeichnet ihre Musik als »patriotischen Rap«. Ihre Fans rekrutiert sie unter den Anhängern des Rechtspopulismus bis zu »Autonomen Nationalisten«.

Von Markus Ströhlein

Von

Harry Belafonte kämpft gegen Rassismus „Ich schaue, welchen Teil des Problems ich schultern kann“

Mit „We are the World“ bewegte er die Herzen der Menschen. Musikerlegende Harry Belafonte besuchte nach der Verleihung der „Goldenen Kamera“ in Berlin zusammen mit Musikern der „Brothers Keepers“ die Amadeu Antonio Stiftung. Ein Gespräch über Rassismus und Engagement.

Das Interview führte Simone Rafael.

Von

Bela B. und sein Engagement gegen Nazis „Wir wollten uns auch heraushalten, aber dann ging es nicht mehr“

Bela B., Sänger und Schlagzeuger der besten Band der Welt aus Berlin Die Ärzte, unterstützt Arbeit gegen Neonazis und aktuell…

Von

Konstantin Wecker Ungestörte Aufmärsche festigen die braune Szene

Sänger und Liedermacher Konstantin Wecker wünscht sich „entschlossenen Widerstand“ gegen Neonazis und unterstützt das Aktionsbündnis „Dresden Nazifrei“ gegen den europaweit größten Naziaufmarsch in Dresden am 13. Februar. Im Interview erklärt Wecker, warum er eine friedliche Blockade inhaltlich so wichtig findet.

Interview: Simone Rafael

Von
2016-02-26-neon_2

Rechtsextreme Nicknames und Profile Netz-Rechtsextremismus erkennen

Nutzer wie Adolf88 und 88nsdap machen es einem sehr einfach, sie als Neonazis zu erkennen. Dass 88nsdap laut seinem Profil…

Von

Dirk von Lowtzow (Tocotronic) Einsatz gegen Antisemtismus ist „persönliche Pflicht eines jeden Menschen mit Anstand“

Die Beschäftigung mit Antisemitismus in Deutschland ist für Dirk von Lowtzow, Sänger der Band Tocotronic, ein persönliches Anliegen: „bin ich bei dem Thema sensibel und wünsche mir, dass es mehr Menschen sind.“ Interview.

Das Interview führte Simone Rafael.

Von
2015-04-16-keinbock

Eine Schulhof-CD der anderen Art – für Demokratie und gegen Nazis

In Dresden trafen sich drei Schüler aus der sächsischen Provinz, die gemeinsam etwas gegen rechte Sprüche und Taten ihrer Altersgenossen machen wollten. Mit ihrer eigens produzierten CD „18 Songs gegen die NPD und andere Nazis“ starten sie jetzt eine Gegenoffensive an Schulen in ganz Sachsen und sind nominiert für den „Sächsischen Förderpreis für Demokratie 2009“.

Von

Amazon, Last.fm Wir kommen, um uns zu beschweren! Gegen rechtsextreme Normalisierung im Internet

Rechtsextremismus im Internet ärgert uns als Redaktion von netz-gegen-nazis.de. Und Sie als Leserinnen und Leser auch, wie wir aus Ihren Emails wissen. Ab heute wollen wir uns fortlaufend beschweren, wenn Internetdienste, die wir eigentlich schätzen, Rechtsextremen eine Plattform bieten. Heute: Amazon und Last.fm. Machen Sie mit – es gibt Vorlagen.

Von Simone Rafael

Von