Antifeministische Gewalt: Angriff auf Gender Studies-Seminar in Kanada
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, attackierte ein 24 Jahre alter Mann die Teilnehmer*innen eines Gender Studies-Seminars an der Waterloo…
Queerfeindlichkeit bezeichnet die Diskriminierung von queeren Menschen, also Menschen, die vielfältiger als heterosexuell oder cis-geschlechtlich oder binär leben und lieben. Dies zeigt sich z.B. durch Ablehnung, Wut, Intoleranz, Vorurteile, Unbehagen oder körperliche bzw. psychische Gewalt gegenüber queeren Menschen.
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, attackierte ein 24 Jahre alter Mann die Teilnehmer*innen eines Gender Studies-Seminars an der Waterloo…
Die Zustimmung der Union zu Claudia Pechsteins Rede in Uniform ist ein Anlass zu großer Sorge. Die Forderungen der Union…
Vom 18. bis 25. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…
Alles nur in meinem Kopf: Wenn Hass-Kommentator*innen noch mehr aufdrehen, wenn die Realität gar kein Anlass bietet. Stellen Sie sich…
Vom 09. bis 18. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen. 2. bis 9. Juni 2023.
Rechtsextreme hassen Feministinnen, bedrohen sie, rufen zu Gewalt auf. Aber wie oft spielt Misogynie bei rechtsextremen Gewalttaten als Motivation eine…
Von 15. April bis 21. April 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…
Veranstaltungen mit Drag Queens sind in den USA schon lange Zielscheibe der extremen Rechten. Daran nehmen sich Identitäre in Österreich sowohl ideologisch als auch stilistisch ein Vorbild.
Wer sich in den Großstädten Europas auf Wohnungssuche begibt, muss mit einem finanziell und nicht zuletzt emotional belastenden Spießrutenlauf rechnen. Die Mietmisere betrifft Menschen jeglicher Couleur. Doch viele Berichte über die Wohnungsknappheit erfolgen nur durch den White Gaze, den Blick weißer Betroffenen. Dabei werden die herben Demütigungen, die BIPoC und FLINTA auf dem Immobilienmarkt erleben, meist ausgeklammert. Michaela Dudley schildert den in Deutschland herrschenden Zustand und erklärt, warum die Gesetzeslage hierzulande die Diskriminierung eher fördert.