Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Orientierungen, die den demokratischen Staat ablehnen. Gemeinsamer Kern dieser neofaschistischen, neonazistischen und ultra-nationalistischen Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit und die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit aller Menschen.

Artikel zum Thema

anettamut

Kommentar Von Nazis und Forellen

Es gibt in Deutschland eine quer durch die Gesellschaft getragene These zu Rechtsextremismus. Sie lautet: das kommt alles wegen der…

Von

Interview „Die Angriffe werden brutaler“

Die Opferberatungen haben ihre Jahresstatistik 2009 veröffentlicht. Die MUT-Redaktion sprach im März 2010 mit Grit Armonies, Projektkoordinatorin der Opferberatungsstellen des…

Von

Rechtsextremismus kompakt in Stichworten und Zahlen

Einmal kompakt zum Nachschlagen: Wie viele Rechtsextreme gibt es noch mal in Deutschland? Und wie viele Kameradschaften? Und…

Zusammengestellt von Simone Rafael

Was ist Rechtsextremismus?

Eine Einstellung, die die Gleichwertigkeit aller Menschen ablehnt, auf Ungleichwertigkeiten zielt.

    Wichtigste Elemente:

Von

Tschechische Neonazi-Partei „Dělnická strana“ verboten

Das tschechische Oberste Verwaltungsgericht in Brno hat am 17. Februar 2010 die Neonazi-Partei Dělnická strana (DS, Arbeiterpartei) verboten. Das Urteil des Gerichtssenats war einstimmig. Damit hat die dortige Neonaziszene zumindest auf Zeit ihr Flaggschiff verloren, mit dem sie im Mai in das tschechische Parlament einziehen wollte.

Von Karl Kirschbaum, Prag

Von
1_blockade

Wehrhafte Demokratie Dresden im Februar: „Störungen im Stadtgebiet“

Seit Jahren gelang es Alt- und Neonazis zum Jahrestag der Bombardierung Dresdens durch die Stadt zu marschieren. Doch diesmal wurde…

Von

Grußwort von Wolfgang Thierse Erinnern und Handeln

Seit Jahrzehnten gedenken die Dresdner Bürger*innen der Zerstörung Dresdens, erinnern an die Nacht vom 13. auf den 14. Februar 1945.…

Von
npd-vater-mutter-kind

Braune Strukturen Wenn der kleine Odin kommt…

In Mecklenburg-Vorpommern soll über den Jahreswechsel 2009/10 ein Lager für Kinder der Organisation „Sturmvogel – Deutscher Jugendbund “ stattgefunden haben.…

Von

War unter Adolf alles schlecht?

Professor Wolfgang Wippermann ist Historiker an der Freien Universität Berlin – wir fragten ihn, wo das Beschönigen des Nationalsozialismus beginnt.

Interview: Johannes Radke

Von

Top Ten Die zehn wichtigsten Entwicklungen der rechtsextremen Szene 2009

Lesen Sie hier, was die rechtsextremen Szene, die rechtsextremen Parteien und die Gesellschaft in den Bereichen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit im Jahr 2009 prägte und bewegte.

Von Simone Rafael

Von

Wie weit ist Rechtsextremismus verbreitet?

Rechtsextreme Einstellungen sind keine Seltenheit. Und anders als oft in den Medien dargestellt gibt es sie nicht nur in Ostdeutschland.

Auszug aus dem „Buch gegen Nazis„.

„Wir sollten einen Führer haben, der Deutschland zum Wohle aller mit starker Hand regiert.“

Von