QAnon ist wie gemacht für das Internet – die Mitmach-Erzählung feuert die Feeds von sozialen Netzwerken und Youtubes Kommentarspalten an – und trickst auch Googles Such-Algorithmus aus. Warum ist das so?
38.000 Menschen standen am Wochenende mit „Querdenken“ in Berlin auf der Straße, viele schwenkten Reichsflaggen oder „Pace“-Flaggen, trugen rechtsextreme T-Shirts…
In geschlossenen Telegram-Gruppen zeigen sogenannte „Corona-Rebellen“ ihr wahres Gesicht: Um die Pandemie geht es nur vordergründig. Stattdessen wird gegen politische Gegner*innen gehetzt und eine Reichsbürger-Ideologie propagiert. Das geht aus geleakten Chatverläufen hervor, die Belltower.News vorliegen.
Eine rechtsextreme Gruppe im schweizerischen Winterthur verbreitet rassistische und antisemitischen Botschaften über Sticker und im Internet. Ihre Ideologie trieft vor NS-Verehrung und „White Supremacy“. Der Christchurch-Attentäter gilt als Held. Jetzt wurden bei einer Hausdurchsuchung Waffen sichergestellt.
In einem mecklenburgischen Dorf wollten Anhänger*innen der antisemitischen QAnon-Verschwörungsideologie ein Sommercamp veranstalten – nur wenige Kilometer vom Nazidorf Jamel entfernt. Vor Ort war an den ersten zwei Tagen aber kein Camp zu finden. Die ersten Gäste reisen nun enttäuscht wieder ab.
Was wollen die „Coronarebellen“ eigentlich? Warum demonstrieren sie gegen mangelnde Meinungs- und Versammlungsfreiheit, während sie sie ausüben? Und warum ist…