Nach dem rechtsterroristischen Anschlag von Hanau: Was wir tun können
In Hanau ermordet ein Rechtsterrorist zehn Menschen und große Teile der deutschen Gesellschaft sind „plötzlich“ entsetzt und fragen sich, was…
Seit 1990 wurden in Deutschland 198 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 75 Fälle.
In Hanau ermordet ein Rechtsterrorist zehn Menschen und große Teile der deutschen Gesellschaft sind „plötzlich“ entsetzt und fragen sich, was…
Seit 1990 wurden in Deutschland 208 Menschen Opfer rechtsextremer oder rassistischer Gewalt. Offiziell anerkannt sind bislang allerdings nur 85 Fälle.…
Etwa 910 Rechtsextreme besitzen in Deutschland offiziell einen Waffenschein. Aber nicht mehr lang, wenn es nach Innenminister Horst Seehofer geht – er will sie entwaffnen. Allerdings dürften in der Szene zahlreiche Waffen im Umlauf sein, die nicht registriert sind. Aber wie kommen die Neonazis an die illegalen Waffen?
Im April 2017 stirbt eine junge Ägypterin, nachdem sie von einem Auto in Cottbus angefahren wurde. Kilian S. und sein Beifahrer sollen die Schwerverletzte am Unfallort rassistisch beleidigt haben. Der Fahrer wurde nun vom Amtsgereicht Cottbus wegen fahrlässiger Tötung schuldig gesprochen. Der 22-jährige Kilian S. ist zu einer Jugendstrafe von einem Jahr auf Bewährung verurteilt worden.
Eine Gruppe aus 50 rechtsextremen jungen Erwachsenen jagte den jungen Amadeu Antonio in der Nacht zum 25. November 1990 durch Eberswalde. Die Polizei beobachtet das Szenario und greift nicht ein. Am 6. Dezember verstarb der Angolaner. Ein Rückblick auf den Mord.
Die Grünen-Poltiker*innen Cem Özdemir und Claudia Roth haben Todesdrohungen per Email erhalten, die mit „Atomwaffen Division“ unterzeichnet sind. In den…
Nach der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke bekannte sich nun der langjährige Neonazi aus Kassel Stephan Ernst zu der Tat. Er sagt, er habe allein gehandelt. Was alles gegen die These des „einsamen Wolfes“ spricht:
Die hessische Polizei hat einen 45-jährigen Tatverdächtigen verhaftet, der nach Medienberichten Kontakte zur rechtsextremen Szene hatte oder hat. Ist Lübcke ein Todesopfer rechtsextremer Hetze in Sozialen Netzwerken?
Am Landgericht Chemnitz wurden am Freitag die Urteile gegen die drei Männer verkündet, die im April 2018 den homosexuellen Christopher…
Feminismus sei wütend und gleichzeitig explosiv. Wie im Feminismus möchte Derya Binışık diese Wut auf ihren antirassistischen Aktivismus übertragen, der…