Weiter zum Inhalt

Lexikon: AfD

Die „Alternative für Deutschland“, gegründet 2013, startete als europa- und islamkritische Partei. Seitdem hat die AfD sich zu einer Partei entwickelt, in der rassistische, homofeindliche und völkisch-nationalistische Tendenzen immer weiter verbreitet sind. Mittlerweile sitzen die Rechtspopulisten in allen Länderparlamenten und im Bundestag.

Artikel zum Thema

12877-pro-deutschland

Rechtsaußen-Partei „Pro Deutschland“ hat sich aufgelöst

Nach 12 Jahren ist die Kleinstpartei Geschichte und ruft jetzt zur AfD-Unterstützung auf.

Von
12873-die-debatte-um_0

Die Debatte um eine Dresdner Schülerin zeigt das wahre Gesicht der Neuen Rechten

Eine 15-jährige hat einen Mitschüler wegen Volksverhetzung angezeigt und wurde dafür mit einem Preis ausgezeichnet. Die Reaktion der angeblich so NS-kritischen Neuen Rechten spricht Bände.

Von
afd-Finanzierung

Parteienfinanzierung AfD bekommt bis 2021 rund 400 Mio. Euro

Neben zahlreichen Landtagen, ist die AfD nun auch mit 92 Abgeordneten in den Deutschen Bundestag eingezogen. Damit sichern sich die Rechtspopulist_innen auf Bundesebene nicht nur zahlreiche Mandate für voraussichtlich vier Jahre, sondern insgesamt auch eine Menge Geld.

Von
4345849946_9f66f146c9

Wenn Rechtspopulisten zu Vorlesern werden sollen

Am 17. November wird zum 14. Mal der bundesweite Vorlesetag in Deutschland stattfinden. Organisiert wird dieser von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Ziel ist es, Kinder für das Lesen und Vorlesen zu begeistern. Im vergangenen Jahr sollen nach Angaben der Initiatoren 135.000 Vorleseaktionen stattgefunden haben. Auch zahlreiche Politiker_innen waren als Vorleser_innen vertreten. Dieses Jahr hagelt es jedoch heftige Kritik.

Von
12809-erste-bundestagssitzung-1

Erste Bundestagssitzung mit der AfD – Protest vor Reichstagsgebäude

Der 19. Bundestag ist heute Vormittag vom Alterspräsidenten Hermann Otto Solms (FDP) eröffnet worden. Noch nie in der Nachkriegsgeschichte saßen…

Von
20171022_131026

12.000 Menschen demonstrieren gegen Hass und Rassismus

Am Sonntag protestierten rund 12.000 Menschen vor dem Brandenburger Tor in Berlin gegen Hass und Rassismus im Bundestag. Anlass für…

Von
22414461_1493694904009814_59693459_n

Großdemo gegen „Hass und Rassismus im Bundestag“ am Sonntag

Zwei Tage vor dem offiziellen Einzug der AfD in den Bundestag ruft ein breites Bündnis dazu auf, für ein vielfältiges und weltoffenes Deutschland auf die Straße zu gehen.

Von
Titelbild-Rassismus

September 2017 Rassismus und Feindlichkeit gegen Flüchtlinge

+++ Rassistische Gewalt und Übergriffe +++ Polizei und Rassismus +++ Rassismus und Politik +++ Rassismus in der AfD +++ NSU…

Von
2017-10-11-Antisemitismus-GMF

September 2017 Antisemitismus

Zahl der antisemitischen Straftaten gestiegen +++ Israelischer Botschafter warnt vor AfD-Einzug in Bundestag +++ Wahlsieg der AfD schockiert Holocaust-Überlebende: „Wir haben einen Feind in Deutschland“ +++ Warum reagiert die Justiz bei „frecher Jude“ nicht? +++ Berlins regierender Bürgermeister Michael Müller kommt doch nicht auf Antisemitismus-Liste, hat aber ein Problem in der eigenen Partei +++ Bundesregierung beschließt einheitliche Antisemitismus-Definition +++ Frankfurt will keine Israel-Boykotteure dulden +++ Zielgruppe: „Judenhasser“ +++ Zum Antisemitismus in der deutschen Linken +++ Beratungsstelle für Opfer von Antisemitismus und Rassismus in Düsseldorf eröffnet +++ Polen: Sorge über Antisemitismus +++ Antisemitische Rufe nach dem Derby von Offenbach und FSV Frankfurt

Von
2017-10-11-Islamfeindlichkeit-GMF

Monatsüberblick Islamfeindlichkeit – September 2017

Spanferkelkopf vor Moschee in Niedersachsen abgelegt +++ Murrhardt (Baden-Württemberg): Moschee mit islamfeindlichen Schriftzügen besprüht +++ Bremer Moschee mit Parolen und Böller beschädigt +++ 47 islamfeindliche Straftaten in Baden-Württemberg im ersten Halbjahr 2017 +++ Bundestagswahlkampf: „Das Vertrauen der Muslime ist geschmolzen“ +++ „Als Moslem in Sachsen – das ist kein Spaß“ +++ Brandanschlag auf Moschee in Örebro (Schweden) +++ Islamfeindlichkeit im österreichischen Wahlkampf +++ Weniger Verurteilungen wegen Islamfeindlichkeit in der Schweiz – trotzdem sieht der Bund schwarz

Von