Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

Online-Beratungsportal gegen Rechtsextremismus

Vier Jahre dauerte es, bis der Sohn von Michael Flood den Ausstieg aus der rechtsextremen Szene geschafft hatte. „Es wäre gut gewesen, wenn wir eine Anlaufstelle gehabt hätten, als unser Sohn bei den Rechten einstieg“, berichtete der Anwalt am Donnerstag in Berlin bei der Vorstellung eines neuen Internet-Beratungsangebots gegen Rechtsextremismus.

von Frauke Büttner

Von
2015-06-08-exit

Hilfe und Beratung für Ausstiegswillige

„Ich will aus einer rechtsextremen Gruppe aussteigen. Wo kann ich Hilfe bekommen?“ Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit ihrem Anliegen…

Von
3004611191_b8ea4a389e_o

Ich bin Zeuge eines rechtsextremen oder rassistischen Angriffs geworden. Was kann ich jetzt tun? Wie kann ich helfen?

Opferberatungsprojekte wie der Verein Opferperspektive e.V. in Brandenburg unterstützen und beraten auch Zeugen von rechtsextremen Gewalttaten. Judith Porath vom Team…

Von
2019-11-25-hope

Hilfe Wie können wir Opfer rechter Gewalt unterstützen?

Unterstützung für Opfer rechter und rassistischer Angriffe kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Für die Betroffenen sind sie oft (überlebens-)notwendig, um…

Von

Wir planen eine Veranstaltung zum Thema Rechtsextremismus. Was machen wir, um Störversuche von Neonazis zu verhindern?

Die Frage beantwortet Bianca Klose vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus. Das Team berät Initiativen, Gewerkschaften, Parteien und Schulen in Berlin…

Von

Interview Die Initiative „Nazis in den Parlamenten“

Die Ausgrenzung der NPD in den Berliner Bezirksparlamenten funktioniert „größtenteils“, sagt Frauke Schalau von der Initiative „Nazis in den Parlamenten“.

Von Johannes Radke

Frau Schalau, worum geht es bei Ihrer Initiative „Nazis in den Parlamenten“?

Von

„Es gibt viele soziale Lücken, die von Rechtsextremisten besetzt werden“

Kirmesangriffe, Brandanschläge, Aufmärsche: Trotz des Misserfolgs der NPD bei den Landtagswahlen in Hessen, kann sich die extreme Rechte auch hier…

Von

Gewerkschaften informieren und organisieren

„Gute Beispiele von der Praxis für die Praxis“ heißt die bundesweit einmalige Online-Datenbank von Projekten aus Konzernen, mittelständischen Betrieben, Gewerkschaften…

Von
2019-11-25-haende-2

Was tun? Zehn Punkte für Zivilcourage

Die Initiative „Augen auf!“ hat den Handlungsleitfaden „Zehn Punkte für Zivilcourage“ erarbeitet, der viele hilfreiche Tipps für Zivilcourage im Alltag…

Von

Initiativen und Behörden beraten Aussteiger und Eltern

Seit beinahe zehn Jahren können in Deutschland Aussteiger aus der Neonazi-Szene professionelle Beratung und Unterstützung erhalten. Es waren vor allem…

Von