Gewerkschaften informieren und organisieren
„Gute Beispiele von der Praxis für die Praxis“ heißt die bundesweit einmalige Online-Datenbank von Projekten aus Konzernen, mittelständischen Betrieben, Gewerkschaften…
Sie suchen Beratung? Wir haben Adressen und Ideen.
| Beratungsteams gegen Rechtsextremismus – bundesweit
| Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer, rassistischer und homophober Gewalt
| Neonazi-Aussteiger*innen-Programme in Deutschland
| Hilfe für Opfer rechtsextremer Gewalt
| Unterstützung für Initiativen: Amadeu Antonio Stiftung
| Zivilcourage zeigen – wie geht das?
„Gute Beispiele von der Praxis für die Praxis“ heißt die bundesweit einmalige Online-Datenbank von Projekten aus Konzernen, mittelständischen Betrieben, Gewerkschaften…
Die Initiative „Augen auf!“ hat den Handlungsleitfaden „Zehn Punkte für Zivilcourage“ erarbeitet, der viele hilfreiche Tipps für Zivilcourage im Alltag…
Seit beinahe zehn Jahren können in Deutschland Aussteiger aus der Neonazi-Szene professionelle Beratung und Unterstützung erhalten. Es waren vor allem…
Bianca Klose (34) und das Team der Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Berlin (MBR) beraten Initiativen und Kommunalpolitiker im Umgang…
Mit dieser Frage werden Eva Prausner und Kerstin Palloks häufig konfrontiert. Sie beraten Eltern von rechtsextremen Jugendlichen in Berlin-Lichtenberg mit…
Was kann ich tun, wenn mein Sohn/meine Tochter in eine rechtsextreme Gruppe bzw. Partei hineingeraten ist?
Das Team der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt (ARUG) in Braunschweig berät unter anderem Eltern und Angehörige von jungen Frauen und Männern, die in der Naziszene aktiv sind.