dehate report #02 – Fashwave: Fashwave auf Online-Plattformen
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Warum rechtsalternative Memes oft so merkwürdig sind? Meme-Kultur wird ironisch verstanden – aber es gibt keine ironische Verwendung von Hakenkreuzen.…
Die rechtsextreme Nostalgie von Fashwave will junge Männer durch ein soldatisch-heroisches Männerbild ansprechen, doch auf für Frauen gibt es klare…
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
Da Gaming die Gesellschaft widerspiegelt, gibt es auch GMF in Videospielen und in den verschiedenen Gaming-Communitys. Ein Blick auf Antisemitismus,…
„Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen“ richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag mit völkischen Siedler*innen konfrontiert sind. Der folgende Text ist ein Auszug aus der Broschüre.
Die neue Handreichung der Amadeu Antonio Stiftung „Land Unter? Handlungsempfehlungen zum Umgang mit völkischen Siedler*innen“ richtet sich an Menschen, die…
Für völkische Siedler*innen ist die Familie die „Keimzelle des Volkes“ und ihr Denken ist stark von Geschlechterrollen geprägt.
Rechtsextreme Nachbar*innen mit Bauernhof und völkischer Ideologie. Wie können sich Nachbar*innen und Kommunen verhalten?
Die russischen „Anastasia“-Romane sind Blaupausen für völkische Siedler*innen. Worum geht’s da eigentlich?