Weiter zum Inhalt

Lexikon: Erinnerungskultur

Erinnerungskultur bezeichnet den Umgang des Einzelnen und der Gesellschaft mit ihrer Vergangenheit und ihrer Geschichte. Erinnerungskulturen sind die historisch und kulturell variablen Ausprägungen von kollektivem Gedächtnis.

Artikel zum Thema

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Femizid in Wetzlar Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 3. bis zum 10. April.

Von
wirtrauern

Hanau Wenn Erinnerung nicht verändern soll

Wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung in Hanau übt die Hanauer Koalition aus FDP, CDU und SPD scharfe Kritik an Emiş Gürbüz, Mutter des beim rassistischen Anschlag getöteten Sedat Gürbüz. Sie hatte die Versäumnisse der Stadt bei der Aufarbeitung kritisiert, woraufhin ihr von der Koalition Respektlosigkeit vorgeworfen wurde.

Von
504863111

Merz-Skandal Wiederholt sich die Geschichte? Warum 2025 nicht 1933 ist

Die Brandmauer hat im Bundestag schweren Schaden erlitten, aber das Ende der Demokratie ist kein Schicksal. 

Von
Mahntag Täter*innenspuren

Sächsischer Förderpreis für Demokratie Mahngang Täter*innenspuren – Aus der Geschichte für die Gegenwart lernen

Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…

Von
Sachsenhausen Stele

Erinnerungskultur Spätes Gedenken an die als „Berufsverbrecher“ verfolgten NS-Opfer

In der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen wird mit einer neuen Gedenkstele an die als „Berufsverbrecher“ verfolgten Häftlinge gedacht. Am 29. September 2024…

Von
davide-ragusa-slgtMF8EjYE-unsplash

TikTok „Alles, was du in der Schule garantiert NICHT über Nazi-Verbrechen lernst“

„Keine Erinnerungskultur“ heißt ein TikTok-Account, der über den Nationalsozialismus aufklärt und damit Millionen Nutzer*innen erreicht.

Von
740036

Kolumne Der Sonntag des Terrors – 61 Jahre danach

Am 15. September 1963 schockiert ein rassistischer Bombenanschlag die USA und die Welt. Ein Rückblick.

Von
477662500

Echos der Geschichte Die Parallelen zwischen Shoah und 7. Oktober

Eine Keynote von Nikolas Lelle, Leiter der Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung.

Von
284651188

Kolumne Das Gedenken an die Opfer der Versklavung

Die Sklaverei ist ein Makel in der Geschichte der USA, der auch heute noch Zentrum von Debatten ist.  

Von
407162875

NS-Gedenkstätte „Da ist eine Grenze überschritten worden.“

Regelmäßig werden Gedenkorte angegriffen, auch das Haus der Wanseekonferenz in Berlin.

Von