Weiter zum Inhalt

Lexikon: israelbezogener Antisemitismus

Antisemitismus ist ein altes Phänomen, der israelbezogene Antisemitismus ist ein vergleichsweise junges. Israel dient dabei als Projektionsfläche des Judenhasses. Dabei gefährdet er ganz konkret Jüdinnen*Juden. Nicht zuletzt wird bis heute behauptet, der israelbezogene Antisemitismus sei eine Erfindung oder werde übertrieben dargestellt.

Artikel zum Thema

3.500 Menschen demonstrierten am vergangenen Samstag in Berlin-Neukölln zum „Nakba-Tag“ gegen Israel. Es kam zu massiven Ausschreitungen: Flaschen, Böller und Steine wurden geworfen und Hygieneregeln missachtet.

Kommentar zum Nahostkonflikt Auf Palästina-Demos werden antisemitische Vernichtungsparolen skandiert

Am Wochenende fanden in Berlin mehrere Demonstrationen zum Nahostkonflikt statt. Demonstrierende zeigten Symbole der Hamas und riefen offen zur Bombardierung Tel Avivs auf. Ein Gastbeitrag von Ruben Gerczikow.

Von
Israel: Eine Projektionsfläche für Rassist*innen und Antisemit*innen

Nahostkonflikt Der Raketenangriff auf Israel wird online von Antisemit*innen und Rassist*innen instrumentalisiert

Schwerpunkt Antizionismus: Die Hamas feuert über tausend Raketen auf die Zivilbevölkerung Israels, der jüdische Staat verteidigt sich. Dazu möchte offenbar…

Von

Wann wird Israelkritik eigentlich Antisemitismus?

Schwerpunkt Antizionismus: Wenige Themen der öffentlichen Debatte sind so schwierig und emotional wie der israelbezogene Antisemitismus. Darf ich denn nicht…

Von
Vor der Bonner Synagoge wurde am 11. Mai 2021 eine Israelflagge verbrannt.

Antisemitismus Angriffe auf Synagogen in Bonn und Münster

In Bonn und Münster wurden Synagogen angegriffen, Israelfahnen wurden verbrannt. In Düsseldorf wurde ein Brandanschlag auf einen Gedenkstein verübt und in Bonn wurden Stolpersteine beschmiert.

Von
gesichter-der-antimoderne

Rezension Welche antimodernen Diskurse gefährden die Demokratie heute?

Der Sammelband „Gesichter der Antimoderne“, herausgegeben von Martin Jander und Anetta Kahane, beschäftigt sich mit Antisemitismus als Abwehrhaltung gegen die…

Von
Bildschirmfoto 2021-04-22 um 13.43.17

Prävention in der Schule Ein Halbjahr gegen Antisemitismus

„Wir waren nicht da, um ein Problem zu lösen, wir waren da, um keins entstehen zu lassen.“

Von
Tacheles -FB version 2

[tacheles] Struktureller Antisemitismus von links – das Beispiel DDR

Struktureller Antisemitismus wird oft nicht als Antisemitismus erkannt. Dabei gibt es gerade in manchen linken Weltbildern strukturelle Affinitäten zu antisemitischen Denkmustern. Dass es oft nur ein kleiner Schritt von der strukturellen Ähnlichkeit zum offenen Antisemitismus ist, zeigt das Beispiel DDR.

Von
Berlin.07.2013.neue.synagoge.09

Trotz Alledem 1700 Jahre jüdisches Leben, Antijudaismus und Antisemitismus

2021 ist ein Festjahr: gefeiert werden 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Das ist nach der langen Geschichte von Antijudaismus und Antisemitismus kein leichtes Unterfangen.

Von
Ausblick_Bergisch_Gladbach

Antisemitismus Städtepartnerschaften und ein atemberaubender Vergleich

Deutsch-palästinensische Städtepartnerschaftsvereine haben sich in einer „Petition“ an die Bundeskanzlerin gewandt und vergleichen die Politik Israels mit der Tötung von George Floyd. Ihre Argumentation ist durchsetzt von antisemitischen Stereotypen.

Von
1280px-Belgique_-_Bruxelles_-_Schuman_-_Berlaymont_-_01

Handbuch Wie Zivilgesellschaft, Politik und Justiz mit Antisemitismus umgehen können

Ein neues Handbuch beschreit, wie eine Antisemitismusdefinition auf unterschiedlichen Ebenen dabei helfen kann, Hass und Ablehnung von Juden und Jüdinnen zu bekämpfen.  

Von