Rechtsrock: „Das ist keine Jugendkultur“
Genau wie andere Veranstaltungen wurden auch Rechtsrock-Konzerte während der Pandemie reihenweise abgesagt. Wie sieht es gerade in der Szene aus? Ein Gespräch mit Experte Jan Raabe.
Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei spielen Internetversände und Geschäfte , das Neonazi-Musik-Netzwerk „Blood and Honour“ und natürlich auch die entsprechenden Bands eine bedeutende Rolle.
Genau wie andere Veranstaltungen wurden auch Rechtsrock-Konzerte während der Pandemie reihenweise abgesagt. Wie sieht es gerade in der Szene aus? Ein Gespräch mit Experte Jan Raabe.
Mr. Bond vertont bekannte Pophits neu mit menschenverachtenden Texten. Dafür wird er von Neonazis weltweit gefeiert – in Darknet-Foren und…
Rechtsrock ist im Wesentlichen eine Musik mit extrem rechten Inhalten. Die Liedtexte sind antisemitisch und rassistisch, homofeindlich und sexistisch, nationalistisch…
Kaum eine andere rechtsextreme Gruppe agiert so konspirativ wie die „Hammerskins“. Ziel der selbsternannten Skinhead-Elite ist es, alle weißen, nationalen…
Die „Querdenken“-Szene sucht nach einer Hymne der Bewegung, einem Protestlied gegen die „Gesundheitsdiktatur“. Doch die meisten Schwurblerhits lassen musikalisch Einiges…
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Die #Metoo-Bewegung ist nun endlich auch im Deutschrap angekommen, es geht um sexualisierte Gewalt durch Rapper. Doch der Umgang einiger…
Mit maskulinem Kämpfertum, antisemitischen Chiffren und Gottes Hilfe gegen NWO, Impfen und Satan.
Musik dient dazu, sich von der Masse des Mainstreams abzugrenzen, der Identifikation mit der eigenen Szene und ihrer Weltanschauung. Kein Wunder, dass auch antifeministische Incels ihren ganz eigenen Musikgeschmack haben.