Meme-Propaganda: Warum Rechtsextreme jetzt die Taliban feiern
Teile der rechtsextremen Szene bewundern die Taliban für ihren Sieg über die Moderne. Interessant sind die Bilder, mit denen sie…
Der Begriff ist eine Selbstbezeichnung rechtsextremer Intellektueller, die eine ideologische und strategische Modernisierung des rechten Lagers anstreben und sich zugleich von der stark an der NS-Zeit orientierten „Alten Rechten“ absetzen wollen.
Teile der rechtsextremen Szene bewundern die Taliban für ihren Sieg über die Moderne. Interessant sind die Bilder, mit denen sie…
Backtipps, Flechtfrisuren und Landschaftsbilder: Auf den ersten Blick wirken sie wie vermeintlich harmlose Influencerinnen. Tatsächlich sind sie Aktivistinnen mit einer…
Pärchen-Urlaub, Familienferien, Sauf-Trip oder Wanderausflug mit Kamerad:innen: Auch Rechtsextreme machen Urlaub. Auf Social Media posten sie Urlaubsbilder – eine Auszeit…
Mit einer Medienoffensive durch die Jugendorganisation JA wirbt die AfD im Zuge des Bundestagswahlkampfes um junge Wähler:innen. Mit unverfänglichen Lifestyle-Angeboten…
Die rechtsextreme Nostalgie von Fashwave will junge Männer durch ein soldatisch-heroisches Männerbild ansprechen, doch auf für Frauen gibt es klare…
Online-Propaganda ist eine der wichtigsten Werbestrategien der rechtsextremen Szene. Sie richtet sich vor allem an Minderjährige und junge Erwachsene, die…
Was „Thor Steinar“ für die Neonazi-Szene ist, möchte „Peripetie“ für die „neue“ Rechte werden.
Rechtsaußen-Hater:innen geben gern an, nach der „Schule des Lebens“ die „YouTube-University“ besucht zu haben. Die will ein neurechter Jungpublizist nun…
Am 15. Juni 2021 haben Bundesinnenminister Seehofer und Verfassungsschutzpräsident Haldenwang den aktuellen Verfassungsschutzbericht vorgestellt. Im Fokus steht unter anderem die sogenannte „neue“ Rechte und die Demos aus dem „Querdenken“-Umfeld.
Laut Verfassungsschutzbericht 2020 ist die Zahl der rechtsextremen Straftaten und vor allem Gewalttaten stark gestiegen. Alle Zahlen im Überblick.