Halle-Anschlag: Auch nach fünf Jahren kein Vergessen
Heute vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, wurden der 20-jährige Kevin Schwarze und die 40-jährige Jana Lange bei einem…
Gewalt ist ein elementarer Bestandteil rechtsextremer Ideologie
Heute vor fünf Jahren, am 9. Oktober 2019, wurden der 20-jährige Kevin Schwarze und die 40-jährige Jana Lange bei einem…
Nordrhein-Westfalen, das Bundesland mit den meisten Todesopfern rechter Gewalt, hat 30 zurückliegende Tötungsdelikte mit Blick auf einen politischen Hintergrund neu…
Am 15. September 1963 schockiert ein rassistischer Bombenanschlag die USA und die Welt. Ein Rückblick.
Siebenhitze e.V. im Gespräch über das Aushalten von Widersprüchen, eine mögliche Regierungsbeteiligung der AfD und Unterstützung vor Ort.
In Sachsen werden politische Bildner*innen zunehmend beleidigt und gezielt gestört. Eine neue Studie zeigt das Ausmaß: Jeder Fünfte berichtet von Gewalt.
Vier Jahre nach dem rassistischen Mordversuch an B. Efe macht eine Initiative in Kassel darauf aufmerksam, wie Staat und Behörden schon wieder versagen.
„Rassismus hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“, sagt Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister nach Grevesmühlen. Doch leider ist das nicht die Realität.
Nach dem rassistischen Angriff auf zwei Mädchen in Grevesmühlen stellt sich die Frage: Was tun? Ein Gespräch mit der Integrationsbeauftragten von Mecklenburg-Vorpommern.
Über 420 Anfragen erreichten „Berlin gegen Hassgewalt“ 2023, 387 Anträge wurden bewilligt und 310.279,40 Euro an Betroffene weitergegeben.
Brandanschläge, Beleidigungen und Hakenkreuzschmierereien gegen Lokalpolitiker*innen – und das binnen weniger Tage. Was sind die Konsequenzen?