Weiter zum Inhalt

Lexikon: Antiziganismus

Als Antiziganismus bezeichnet man die Feindseligkeit, Abwertung und Benachteiligung von Sinti und Roma. Sinti- und Romafeindlichkeit hat eine lange historische Tradition und ist in ganz Europa weit verbreitet.

Artikel zum Thema

2018-07-12_162319

München Mit den OEZ-Morden begann in Deutschland die Ära der Gamification rechten Terrors

Am 22. Juli 2016, vor sechs Jahren, erschoss ein rechtsextremer 18-Jähriger am Münchner Olympia-Einkaufszentrum neun Menschen. Die Opfer waren teilweise noch Kinder. Bis heute sind zahlreiche Fragen offen.

Von
Hart erkämpft: Seit 2012 erinnert das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas an den Porajmos

Bau der City-S-Bahn Wird das Denkmal für Sinti* und Roma* zu einer Dauerbaustelle?

Die neue „City-S-Bahn“ gilt als eines der wichtigsten Zukunftsprojekte der Deutschen Bahn in Berlin. Doch auf der Trasse liegt das…

Von
michal-jakubowski-oQD9uq4Rd4I-unsplash

Interview „Das Problem ist, dass Antiziganismus als normal betrachtet wird”

Seit dieser Woche gibt es eine Meldestelle für Antiziganismus.

Von
Protest Against Covid-19 Restrictions In Stuttgart

Jahresrückblick 2021 Baden-Württemberg – Unruhiger Südwesten

Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…

Von
Vorstellung Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag Was steht drin zu Rechtsextremismus, Antisemitismus und Demokratie?

Wir haben uns angeschaut was im Koalitionsvertrag zu Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, LGBTQI und Digitales drinsteht.

Von
WhatsApp Image 2021-11-04 at 16.07.43

Rechter Terror „Es hat sich fast nichts verändert!“ — 10 Jahre NSU-Selbstenttarnung

10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU blicken Betroffene der Anschläge in Hanau und Halle, zusammen mit Angehörigen der NSU-Opfer auf den aktuellen Umgang mit rechter Gewalt und stellen Forderungen an Staat und Gesellschaft. 

Von
Ein Haus, das für Schlagzeilen sorgt. Die ganze Community wird nun von Obdachlosigkeit bedroht

Reportage Eine Roma-Community in Berlin wird bald obdachlos

Seit 2015 wohnen etwa 350 Rom:nja in einem Plattenbau in Berlin-Friedrichshain. Nach einem Vermieterwechsel droht dem Haus nun das Aus:…

Von
Im Sonnenblumenhaus in Rostock-Lichtenhagen lebten ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter:innen. 1992 fanden dort tagelange rassistische Ausschreitungen statt

Rostock 1992 Wie jüdische Aktivist:innen gegen die Abschiebung von Sinti:zze und Rom:nja protestierten

Heute vor 29 Jahren fuhren 46 jüdische Aktivist:innen aus Frankreich nach Rostock und besetzten das dortige CDU-Fraktionsbüro. Der Anlass: die…

Von
Romnja-Power-Month-2021

RomaniPhen Mit feministischer Perspektive gegen Rassismus 

„RomaniPhen“ ist ein feministischer Verein von Romnja und Sintizze, der gegen Rassismus und Sexismus kämpft. Im Fokus steht dabei die…

Von
Berlin-DenkmalSintiRoma2

Unsichtbar und allgegenwärtig Rassismus gegen Roma:Romnja und Sinti:Sintizze in der Berichterstattung

Bereits vor über sechs Jahren wurde der internationale Gedenktag an die durch die Nationalsozialist:innen ermordeten Roma:Romnja und Sinti:Sintizze institutionalisiert. Trotzdem…

Von