AfD: Wahldebakel, geleakte Chats und Höcke-Vorsitz
Seit zwei Jahren verliert die AfD Stimmen an den Urnen und immer mehr Mitglieder verlassen die Partei. Jetzt zeigen geleakte Chats ein katastrophales Bild der Bundestagsfraktion.
„Der Flügel“ ist eine völkische, nationalistische Gruppierung innerhalb der Partei Alternative für Deutschland, deren Führung nach Einschätzung von Rechtsextremismus-Forschern mit bewusster Anknüpfung an den rechtsextremen und nationalsozialistischen Sprachgebrauch agiert. Es bestehen enge Überschneidungen mit der Patriotischen Plattform. Führungsfiguren des „Flügels“ sind Björn Höcke und André Poggenburg (bis zu seinem AfD-Austritt im Januar 2018). Mit der „Erfurter Resolution“ versuchte der Flügel 2015, die AfD gegen den damaligen Parteichef Bernd Lucke auf einen rechtskonservativen Kurs zu bringen. Weitere bekannte Aktivisten sind Andreas Kalbitz (AfD Brandenburg) und Hans-Thomas Tillschneider (AfD Sachsen-Anhalt, IB-nah). „Der Flügel“ wird seit Januar 2018 bundesweit als „Verdachtsfall“ vom Verfassungsschutz beobachtet.
Seit zwei Jahren verliert die AfD Stimmen an den Urnen und immer mehr Mitglieder verlassen die Partei. Jetzt zeigen geleakte Chats ein katastrophales Bild der Bundestagsfraktion.
Der Ex-Bundestagsabgeordnete Jens Maier arbeitet zwar wieder als Richter, aber schon am ersten Tag wurde ein Disziplinarverfahren gegen ihn eröffnet. Die AfD-Fraktion im bayrischen Landtag schrumpft von ursprünglich 22 Abgeordneten auf 16. In Barnim tritt die gesamte Kreistagsfraktion aus der Partei aus, während der stellvertretende AfD-Landeschef in Bayern Russlands Angriffskrieg verteidigt.
Jens Maier will in sein Richteramt zurück. Der sächsische Verfassungsschutz hat den AfD-Politiker und einstigen Bundestagsabgeordneten indes als rechtsextrem eingestuft.…
Co-Parteichef Jörg Meuthen hat die AfD verlassen. Damit zieht er die Konsequenzen aus seiner zunehmenden Isolation in der Partei. Zuletzt hat er sich als „Gemäßigter“ in der AfD inszeniert. Doch Meuthens Positionen waren nie gemäßigt. Nur eben nicht mehr mehrheitsfähig in einer in weiten Teilen rechtsextremen Partei.
Zumindest gemessen an den eigenen Zielen befindet sich die AfD in einer handfesten Krise. Spätestens seitdem kaum noch über Migration stattdessen über Corona und Klimakrise geredet wird, verliert die AfD bei den Wahlen – im Westen, aber auch im Osten.Aber mit der professioneller gewordenen AfD wird auch 2022 zu rechnen sein. Ein Zustandsbericht
Schwerpunkt Bundestagswahl: Auf Bundesebene büßt die AfD Stimmen ein, in Thüringen und Sachsen wird sie allerdings zur stärksten Kraft gewählt.…
Laut Verfassungsschutzbericht 2020 ist die Zahl der rechtsextremen Straftaten und vor allem Gewalttaten stark gestiegen. Alle Zahlen im Überblick.
Am 6. Juni 2021 wird in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt. Laut Umfragen wird die AfD womöglich zweitstärkste Kraft. Wer sind die Kandidaten der Rechtsradikalen?
Im Superwahljahr 2021 veröffentlichen die beiden Journalistinnen Katja Bauer und Maria Fiedler ihr Buch Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst. Kenntnisreich und schonungslos legt das Buch die Machtkämpfe und Strategien der Partei offen.
Mit zwei Wochen Verspätung wurde am 09.07.2020 der Verfassungsschutzbericht 2019 vorgestellt: Mehr Rechtsextreme, mehr Rassismus und mehr Antisemitismus.