Weiter zum Inhalt

Lexikon: Flüchtlingsfeindlichkeit

Als Deutschland ab 2014 eine größere Zahl von Kriegsflüchtlinge aus Syrien aufnahm, stieg parallel die Flüchtlingsfeindlichkeit: Also rassistische Stimmungsmache speziell gegen die Aufnahme, Unterbringung und Versorgung von Geflüchteten in Deutschland. Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen witterten eine Chance, auf diesem Weg Rassismus und Islamfeindlichkeit gesellschaftsfähig zu machen. Dies gelang ihnen so konsequent, dass es bei Angriffen auf Geflüchtete oder Flüchtlingsunterkünfte – neben Rechsextremen – einen neuen Tätertypus gab: zuvor nicht-rechtsextreme Nachbarn und „besorgte Bürger*innen“.

Artikel zum Thema

Parteitag AfD Berlin

AfD Zwischen Pro-Israel-Bekundungen und Antisemitismus – TEIL 2

Ist die AfD wirklich die „pro-jüdischste und pro-israelischste Partei im Bundestag“? Wenn man genauer hinschaut findet man schnell antisemitische Verschwörungstheorien und Beleidigungen gegenüber Juden und Jüdinnen, die die Partei kritisieren. Aber die AfD prangert auch Antisemitismus an, allerdings nur eine ganz bestimmte Spielart.

Von|
Germany: Protest against Jews in the AfD

AfD Zwischen Pro-Israel-Bekundungen und Antisemitismus – Teil 1

Nach dem Terroranschlag von Halle wurde erneut diskutiert wie antisemitisch die AfD ist. Der Präsident des Zentralrats der Juden macht die AfD mitverantwortlich für das Erstarken des Antisemitismus. Das Selbstbild der rechtsradikalen Partei ist ein ganz anderes: „Wir sind die pro-jüdischste und pro-israelischste Partei im Bundestag“, heißt es unisono in der Partei.

Von|
Thalheim 2019 (65)

Kommune Thalheim im Erzgebirge „Machen statt Meckern!“

Die Kommune Thalheim im Erzgebirge will ihren Bürger*innen die Demokratie wieder näher bringen. Angesichts des demografischen Wandels, versucht die Kommune besonders junge Menschen für demokratische Prozesse zu begeistern. Eine Reportage über das Engagement in Thalheim.

Von|
code-1076536_1920

Rassismus und Sexismus Algorithmen und die automatisierte Diskriminierung

In unserer immer stärker digitalisierten Welt verlassen wir uns zunehmend auf algorithmische Entscheidungsprozesse. Allerdings schaffen sie ein enormes Diskriminierungspotential für eh schon marginalisierte Gruppen und können Ungerechtigkeit weiter zementieren. 

Von|
Eine Plattform der