Weiter zum Inhalt

Lexikon: Nationalsozialismus

Der Nationalsozialismus ist eine extrem antisemitische, rassistische, nationalistische (chauvinistische), völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antiliberale und antidemokratische Ideologie. Seine Wurzeln hat er in der völkischen Bewegung ab den 1880er Jahre im deutschen Kaiserreich und in Österreich-Ungarn. Ab 1919, nach dem Ersten Weltkrieg, wurde er zu einer eigenständigen politischen Bewegung im deutschsprachigen Raum. Diese strebte einen autoritären Führerstaat an, geprägt durch extremen Rassismus und Antisemitismus. Die 1920 gegründete Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) gelangte unter Adolf Hitler am 30. Januar 1933 in Deutschland zur Macht, wandelte die Weimarer Republik durch die „Gleichschaltung“ in eine Diktatur um und löste ab 1939 mit dem Überfall auf Polen den Zweiten Weltkrieg aus. In dessen Verlauf verübten die Nationalsozialisten und ihre Helfer zahlreiche Kriegsverbrechen und Massenmorde, darunter den Holocaust an etwa sechs Millionen europäischen Juden und den Porajmos an den europäischen Roma. Die Zeit des Nationalsozialismus endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945.

Artikel zum Thema

Nürnberger Prozesse

Nürnberger Prozesse, Gerichtsverfahren, die 1945-49 von einem Internationalen Militärgerichtshof oder von amerikanischen Militärgerichten in Nürnberg zur Ahndung von nationalsozialistischen Straftaten…

Von|

Josef Mengele

Mengele, Josef, SS-Arzt, * Günzburg 16.3.1911, ? (vermutlich) Enseada da Bartioga (nahe São Paulo) 7.2.1979; 1943-45 Chefarzt des Vernichtungslagers Auschwitz…

Von|

Waffen-SS

Waffen-SS, seit 1939/40 gebräuchliche Bezeichnung für die bewaffneten Formationen der Schutzstaffel (Abkürzung SS);   umfasste die im Krieg eingesetzten militärischen…

Von|

NSDAP

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Abkürzung NSDAP, von 1919/20 bis 1945 bestehende extrem nationalistische, antisemitisch-rassistische deutsche Partei, politische Plattform des Nationalsozialismus, 1933–45 einzige zugelassene Partei in Deutschland.

Von|

Adolf Eichmann

SS-Obersturmbannführer, Kaufmann, * Solingen 19. 3. 1906, † (hingerichtet) Ramle (Israel) 1. 6. 1962; Adolf Eichmann übernahm im Oktober 1939 die…

Von|

Adolf Hitler

Hitler, Adolf, Politiker, * Braunau am Inn (Oberösterreich) 20. 4. 1889, † (Selbsttötung) Berlin 30. 4. 1945; Sohn des österreichischen Zollbeamten Alois Hitler (* 1837, † 1903; bis 1877 A. Schicklgruber nach seiner Mutter), deutscher Staatsangehöriger seit 1932.

Von|

Euthanasie

Euthanasie (zu griechisch euthanasía „schöner Tod“) die, Sterbehilfe für unheilbar Kranke und Schwerstverletzte mit dem Zweck, ihnen ein qualvolles Ende zu…

Von|

Edelweißpiraten

Edelweißpiraten, weitgehend unorganisierte Jugendgruppen, die in der Zeit des Nationalsozialismus v. a. im Rhein- und Ruhrgebiet Widerstand gegen das NS-Regime…

Von|

Widerstandsbewegung

Widerstandsbewegung, organisierte Gegnerschaft gegen eine als tyrannisch, unrechtmäßig oder verfassungswidrig empfundene oder von einer ausländischen Macht eingesetzte Herrschaft, insbesondere die…

Von|

Weiße Rose

Weiße Rose, aus einem studentischen Freundeskreis hervorgegangene Widerstandsgruppe in München, die 1942/43 aus religiös-sittlich motivierter Protesthaltung mit insgesamt sechs Flugblättern…

Von|
Eine Plattform der