Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechtsrock

Musik ist eines der wichtigsten Propagandamittel der rechtsextremen Szene. Über Konzerte, Tonträger oder Internetplattformen wird versucht, Jugendliche an rechtsextremes, rassistisches und antidemokratisches Gedankengut heranzuführen. Durch Rechtsrock-Konzerte rekrutiert die Szene Nachwuchs, finanziert sich und vernetzt sich zugleich.

Artikel zum Thema

08/15

„08/15“ waren eine der populärsten Rechtsrock-Bands der 1990er Jahre. Die Düsseldorfer Gruppe bestand zwischen 1991 und 2001, Gründungsmitglieder waren Sänger Rainer, Ingo Wolff (auch „Barking Dogs“) und Oliver Podjaski (später „Hauptkampflinie“). 08/15 wurde 1993 gegründet und 1997 aufgelöst. Von 08/15 sind gut ein Dutzend Veröffentlichungen erschienen.

Von|
1_braune-musik-fraktion

Rechtsextreme Musik Verzählt

Die Zahl der Konzerte rechtsextremistischer Bands in Berlin ist laut Verfassungsschutz fast auf null zurückgegangen. Nach Angaben der Berliner Verfassungsschutzchefin…

Von|
1_braune-musik-fraktion

Braune Strukturen Nazi-Konzerte: 1,2,3… viele?

Mangelhafte Antworten der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage zum Thema rechtsextreme Konzerte lassen Rückschlüsse darauf zu, wie viel offizielle Stellen…

Von|
1_braune-musik-fraktion

Rechte Szene Hamburg: Wo rechts rockt

Rechtsextremismus in Deutschland – eine Momentaufnahme (VI): Hamburg hat eine alteingesessene rechtsextreme Szene, die fleißig mit den Nachbarländern kooperiert und…

Von|
1 22 23 24
Eine Plattform der