Eine Welt ohne Widersprüche: Verschwörungserzählungen 20 Jahre nach 9/11
In diesem Jahr jährt sich 9/11 zum 20. Mal. Um die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA kursieren…
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) ist ein sozialwissenschaftlicher Begriff für eine Summe abwertende Einstellungen, die auf der „Ideologie der Ungleichwertigkeit“ fusst. Es geht darum, dass Menschen abgewertet werden, weil ihnen Gruppenzugehörigkeiten zugeschrieben werden. Dazu gehören Rassismus, Antisemitismus, Feindlichkeit gegen Sinti und Roma, Homo- und Transfeindilchkeit, Obdachlosenfeindlichkeit, Behindertenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Sexismus, Etabliertenvorrechte, Abwertung von Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingsfeindlichkeit.
In diesem Jahr jährt sich 9/11 zum 20. Mal. Um die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA kursieren…
Im Jahr, in dem „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert wird, ist dieses weiterhin nicht sicher, wie der Übergriff…
In Social Media ist Antisemitismus weithin präsent und dementsprechend besteht eine dringende und gewaltige Aufgabe darin, unmittelbar seine Verbreitung einzuschränken.…
Bereits vor über sechs Jahren wurde der internationale Gedenktag an die durch die Nationalsozialist:innen ermordeten Roma:Romnja und Sinti:Sintizze institutionalisiert. Trotzdem…
Der Nordostdeutsche Fußballverband e.V. (NOFV) hat dem Fußballverein Tennis Borussia Berlin verboten, auf ihren Trikots für CURA zu werben, einen…
Das Beispiel der türkischen Regierung macht deutlich, dass der staatliche Umgang mit Verschwörungsideologien und antisemitischen Narrativen entscheidend dafür ist, ob…
Die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) von Amaro Foro e.V. veröffentlicht die Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2019 und 2020 in Berlin. Der Verein…
Schwerpunkt Queer-Monat: Am Samstag, den 24. Juli 2021 war Pride in Berlin. Neben dem klassischen Christopher Street Day (CSD) gab…
Vor dem Hintergrund des schwelenden Nahostkonflikts zeigt sich Antisemitismus wieder offener, gewalttätiger und ungehemmter, sowohl auf Demonstrationen als auch im…
Schwerpunkt Antizionismus: Wenige Themen der öffentlichen Debatte sind so schwierig und emotional wie der israelbezogene Antisemitismus. Darf ich denn nicht…